Lschreyer
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Tun sie aber nicht, zumindest nicht die, die ich abgeklappert habe. Da kommen dann Einwände wegen Lärm (haha), Brandgefahr usw. Es gibt z.B. jede Menge Jet Events in Deutschland, die Plätze würden uns auch passen, aber die wollen gerne unter sich bleiben, dulden keine Nebenutzung. Habe ich alles schon durch. Ich suche schon seit 2 Jahren nach Plätzen, das einzige was bisher gefunden wurde war Roitzschjora.
Louis
Always keep the pointy side up!
|
Achim
Moderator
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Diese Diskussion hatten wir schon vor Jahren. Seid froh, dass die Szene so klein ist. Wäre sie deutlich größer hätten wir ganz andere Reglementierungen in diesem engen Land. Mehr Fieger, vor allem mehr Einsteiger, heisst auch wesentlich höherer Missbrauch. Und spätenstens wenn ein Idiot eine Stabrakete mit Stein als Nutzlast im Stadtpark startet, ist es aus mit dem Hobby. Man lässt unns gewähren weil wir ein kleiner, aber ziemlich zuverlässiger, gesetzestreuer Haufen sind. "Laufkundschaft" wie man sie mit Werbung bekommt, schadet der Szene viel mehr als sie nützt. Zu den Motoren: Zu Zeiten vor der Übernahme durch Weco hat SF vernüftige Motoren zu vernünftigen Preisen gefertigt. Erst als die Rotstiftfritzen das Sagen bekamen ging es rapide bergab weil man glaubte, Qualitätshülsen durch recycelten Billigmüll ersetzen zu müssen. Da ging es dann los mit den ganzen Versagern. Der Held 5k war anfangs ein super Motor. Später dann nur noch Schrott. Logisch, dass den keiner mehr gekauft hat. Paradiesisch sind die Motorenverhältnisse nur weil die Amis Zuulassung haben. Immerhin gibt es derzeit nicht einen einzigen, erwähnenswerten SP-Motor der Clusterflieger wirklich reizen könnte. Meine komplette Flotte liegt brach mangels Motoren. Und nein - der Z24 ist keine Alternative. @ Louis: kein Modellflugverein wird jemals einen anderen Nutzer akzeptieren. Die sind alle froh, nach endlosen Querelen und Zugeständnissen ihren Platz genehmigt bekommen zu haben und werden alles meiden was diese Zulassung irgendwie gefährden könnte. Seien wir froh, dass wir noch 2 Flugtage im Jahr haben an denen wir fast ungehemmt fliegen können. Der Traum vom eigenen Fluggelände mit Dauerstarterlaubnis wird immer ein Traum bleiben. Und bei der zunehmenden Ök-Welle wird das eher schwieriger als leichter werden. Gruß, Achim
Geändert von Achim am 10. Februar 2011 um 18:49
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
So abwegig ist das mit dem eigenen Gelände nicht. Ich suche schon länger nach so etwas, es gibt noch eine menge Ödland oder Heide, dass nicht unter Naturschutz steht. Das ist günstig zu haben, da nutzlos. Das Problem liegt darin es zu finden, und es muss abseitig liegen ohne Bäume usw. Gibts sicher irgendwo, nur wo? Ich habe schon Anzeigen geschaltet um so etwas zu finden, und wollte demnächst mal anfangen die Makler für Landwirtschaftliche Flächen abzuklappern, die haben oft solche Karteileichen die sie nicht loswerden.
Wenn da sicher ist, dass eine eine Genehmigung gibt, stünde einem Kauf nichts im Wege. Jeder Reitverein hat ein Gelände mit Halle usw. Warum nicht auch ein Raketenverein ein oder zwei Hektar Land?
Wer etwas geeignetes kennt: Bitte melden!
Louis
Always keep the pointy side up!
|
Lavalle
Epoxy-Meister

Registriert seit: Mär 2008
Wohnort: Germany
Verein: RAMOG / TRA 11185 - L2, Präfekt.
Beiträge: 308
Status: Offline
|
@ Louis mal ein Tipp: Anpachten nicht kaufen, dann wieder zurück verpachten mit der Auflage bestimmte raketenfreundliche Fruchtfolgen einzuhalten - Du weißt : Saat-Ernte-Brut-und Setzzeiten. ;-)) Getreide ist immer gut, das ist im Aug/Sept. runter. und auf der Frühjahrssaat macht et nix. Mit dem Jagdpächter reden und nicht besserwisserisch streiten dass Aussenbergung ja sowieso erlaubt sind und Schüsse lauter als Raketen, das ist Kontraproduktiv - nicht tun! Sondern ihm die Jagdpacht für die angepachtete Fläche erstatten, einen 50er in die Jagdkasse stiften, ihn zum Flugtag und Fliegerabend einladen. Glaub mir, das geht. Ihr habt nur die falsche Tonlage bei den Grünröcken. Zur Not sprich mal mit Hähnchen - und Schweinemastanlagen, die haben Flächen ohne Ende zum Ausgleich gesetzlicher Forderungen. Bei Euch und gen Polen get da ganz sicher was. Habe da einen alten umgesiedelten Wessi Jagdfreund im Märklisch-Oderland. Der ist RR im V-Ministerium, kennt sich also aus mit der Materie. Der wäre mir noch was schuldig. Doch m.M. ist das da drüben für einen Club, mit Mitgliedern aus ganz DL, sowieso zu dezentral. Da profitieren nur ne Hand voll Anwohner von, der Rest muss teuere Kilometer fressen. Genau wie bei uns - Arsch der Welt. VG R.
Geändert von Lavalle am 11. Februar 2011 um 11:54
Wer Wahrheit in Tücher wickelt wird sie irgendwann nicht mehr erkennen.
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5288
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von bully
Ich selber habe aus kostengründen noch keinen Messestand geplant. Wie seht es denn bei denjenigen aus, die selbst schon Messestände hatten? Wie groß ist dabei der Andrang und wie viele bleiben denn dabei?
@ Michael, aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das die Kosten für einen Messestand, solange du nichts verkaufst, garnicht so hoch sind. Was aber nicht zu unterschätzen ist, das ist der zeitliche Aufwand bei der Vor- und Nachbereitung, die Gesamtorganisation und die Motivation der Mithelfer. Außerdem ist das betreiben eines Messestandes reiner Idealismus und bringt kaum wirklich neue aktive Raketenflieger! Es ist aus meiner Sicht mehr so ein Zeichen, nach dem Motte, schaut mal Raketenmodellbau gibt es wirklich auch in Deutschland  ! Vor Ort bleiben zwar viele staunend stehen und besonders "ältere" lassen sich vieles zeigen und genau erklären und auch junge Mütter freuen sich ihre Kinder zwischen 7 und 12 Jahren am Messebastelstand abgeben zu können um dort vor Ort für 2 Stunden ein kleines sehr preiswertes Raketenmodell bauen lassen zu können (welches am Messeausgang meistens aber schon im Papierkorb landet...  ) und wo sie sich zwischenzeitlich anderweitig umschauen können. Wir als AGM haben aber beobachtet, das nach den verschiedenen Messen auf welchen wir bisher aktiv waren, kein nennenswerter Anstieg von Interessenten zu verzeichnen war! Wie Neil schon schrieb, unser Hobby ist im Einstieg zwar recht preiswert aber in der Praxis etwas schwer umsetzbar, schließlich brauch man dafür ein mindestmaß an Handwerklichen Geschick etwas Zet und dann muss man zur Ausübung auch noch vor die Tür gehen... Da bleiben dann doch viele lieber vorm Computer sitzen und schauen sich maximal ein paar spektakuläre Raketencrashs auf youtube an.... Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
Mad SkillZ
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Mär 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 69
Status: Offline
|
Ist eigentlich schon bekannt ob die geplanten E-Motoren im 24 mm Gehäuse unterhalb der 20 Gramm Grenze liegen? Denn ein E-Motor im T1-Bereich wäre ja eine enorme Bereicherung.
LG Chris
|
osmadie
SP-Schnüffler
Supervisor

Registriert seit: Feb 2006
Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis
Verein: Solaris-RMB e.V.
Beiträge: 517
Status: Offline
|
Jepp, geplant ist es zumindest, einen T1-Motor anzubieten, der in den E-Bereich kommt.
Wenn die ganze Motorenpalette auf den Markt kommt, wird sie für die T1-Flieger ein hoch interessantes Spektrum bieten, aber auch für die T2-ler werden voraussichtlich sehr schöne Motoren dabei sein. Das alles mit erwartungsmäßig sehr hoher Qualität und ausgesprochen geringer Leistungsstreuung. Ich erwarte da wahrhaftig eine echte Bereicherung.
Gruß Oliver
Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg
|
Mad SkillZ
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Mär 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 69
Status: Offline
|
Na dann hoffe ich mal dass alles glatt geht und die BAM da mal keinen Stich durch die Rechnung macht, denn das klingt ja alles viel zu schön um wahr zu sein
LG Chris
|
Mad SkillZ
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Mär 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 69
Status: Offline
|
Hi Leute, weiß eigentlich zufällig jemand, ob es bzgl. der Motoren schon etwas Neues gibt? Eigentlich sollten die ja letzten Sommer ja schon auf den Markt gekommen sein, bis jetzt hat sich da aber noch gar nichts getan
LG Chris
|
Achim
Moderator
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Naj, von den Rehberger-Motoren hat man auch nie wieder was gehört.....
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
|