Aerotec und Nullbrenner:
ist so ein Problem. Die Verzoegerung der ATs brennt die ganze Zeit mit (wird mit dem Motor gleichzeitig gezuendet).
Daher ist die Delayzeit = Angegebenes Delay + Brenndauer des Motors.
Rauslassen kann man die Verzoegerung nicht, da sie den Motor nach vorn abschliesst.
Die einzige Moeglichkeit ist, die Verzoegerung durch eine Bohrung zu verkuerzen.
Beispiel: Verzoegerung 5 Sec. + 1,3 Sec. Brenndauer = 6.3 Sec. Gesamtdelay
Delaylaenge 12mm.
Wenn Du jetzt von vorn (Auswurfladungsseite) ein 2mm Loch mit 9.1 mm Tiefe bohrst, dann hat das Delay noch 1,5 Sec. Restverzoegerung.
Das Loch muss deshalb klein sein, da das Delay den Brennkammerdruck aushalten muss, deshalb darfst Du es nich zu sehr mechanisch schwaechen.
Ob dieses Vorgehen in der Schweitz legal ist, weiss ich nicht (musst Du vielleicht Dany anmailen (oder am ALRS fragen)).
Insgesamt empfehle ich diese Methode nicht.
Plugged fliegen und mit Elektronik ist besser und sicherer (und auf jeden Fall legal).
Die Trennung kannst du mit Zuendung von oben leicht einleiten, z.B. so:
Weitere Bohrung im Motorspant zwischen den Motoren.
Zigarrenhuelse aus Alu.
Am geschlossenen Ende 2 Bohrungen fuer die Kabel des Zuenders (evtl. scheuern vorbeugen).
Zuender einfaedeln, Blitzwatte drauf. Mit Schutzwatte festklemmen, dass das Zeugs nicht verrutschen kann (die Kraefte kannst Du ja auf Grund der bekannte Beschleunigung und der Masse der Blitz/Schutzwatte berechnen.
Zigarrenroehrchen wie die Motoren einbauen und sichern (natuerlich Oeffnung nach hinten

). Zuender anschliessen, fertig.
Gruss Johannes