| Andreas B. Grand Master of Rocketry 
 Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5393 Status: Online | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von MatthiasA
 
 Gestern Abend hab ich die Koppler und Kontaktflächen im Body mit Schnellschleifgrund "getränkt", heute Abend wird dann geschliffen.
 
 %Bild1
 %Bild2
 
 Hi Matthias, diese Lösung kannte ich noch nicht, hört sich aber sehr gut an! Kannst du mal bitte ein Foto von dem von dir verwendeten "Schnellschleifgrund" hier einstellen    ? Andreas
            
           
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)!http://www.megacluster.de | 
      
      
        | MatthiasA Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2017 Wohnort: Rheinfelden Verein: AGM e.V. / ARGOS Beiträge: 148 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Andreas B.
 
 Hi Matthias,
 
 diese Lösung kannte ich noch nicht, hört sich aber sehr gut an!
 Kannst du mal bitte ein Foto von dem von dir verwendeten "Schnellschleifgrund" hier einstellen
  ? 
 Andreas
 
 Hallo Andreas, klar. Das Zeug von Bondex stinkt recht heftig, aber funktioniert für mich am besten. Ich nutze es auch vor dem Schleifen der dünnen Balsaflossen aus Estes-Bausätzen. Wenn man erst auf beide Seiten dünn und dann dick aufträgt geht das sehr gut ohne dass die Flossen einen Buckel machen. Viele Grüße,  Matthias    | 
      
      
        | Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Clou funktioniert auch sehr gut (stinkt natürlich auch, da auf Nitrobasis). Balsa hat danach eine Oberfläche wie Spritzgussplastik (oder "Babypopo") ohne nennenswerte Gewichtszunahme. Das mit dem Kuppler habe ich noch nicht ausprobiert. Ich kann nur sagen dass Wasserglas Mist ist; danach klebt nichts mehr an den Teilen, und es sickert auch durch Pappe in Bereiche wo man es nicht aufgetragen hat. Oliver
            
            
             Geändert von Oliver Arend am 26. Januar 2023 um 14:54 | 
      
      
        | MatthiasA Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2017 Wohnort: Rheinfelden Verein: AGM e.V. / ARGOS Beiträge: 148 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Oliver Arend
 
 Clou funktioniert auch sehr gut (stinkt natürlich auch, da auf Nitrobasis). Balsa hat danach eine Oberfläche wie Spritzgussplastik (oder "Babypopo") ohne nennenswerte Gewichtszunahme.
 
 Das mit dem Kuppler habe ich noch nicht ausprobiert. Ich kann nur sagen das Wasserglas Mist ist; danach klebt nichts mehr an den Teilen, und es sickert auch durch Pappe in Bereiche wo man es nicht aufgetragen hat.
 
 Oliver
 
 Hallo Oliver, das ist meiner Erahrung nach mit dem Schnellschleifgrund beides deutlich besser als bei Wasserglas.  Die Haftfähigkeit kann man durch die Körnung beim Nachschleifen minimal beeinflussen. Gruß, Matthias. 
            
           | 
      
      
        | Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Ja, ich hatte Wasserglas mal ausprobiert wegen Versiegelung, weniger Anfälligkeit für Schwarzpulver (Dreck, Ankokeln etc.), aber ich finde es ist es nicht wert und verdünntes Epoxy ist vielleicht die bessere Option für den Zweck.
 Oliver
 | 
      
      
        | Bäckchen rauchender Poseidon 
 Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein:  Beiträge: 2551 Status: Offline | 
 
 
            Hallo,den Schnellschliffgrund von Clou benutze ich auch häufig bei offenporigen Oberflächen wie Sperrholz oder auch bei Pappe.
 Danach anschleifen und lackieren und schon hat man ein gute Oberfläche.
 Gruß
 Andreas
 
           In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
 | 
      
      
        | MatthiasA Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2017 Wohnort: Rheinfelden Verein: AGM e.V. / ARGOS Beiträge: 148 Status: Offline | 
 
 
            So richtig schnell geht’s gerade nicht voran, zwei mal Sprühspachtel, Zwischen- und Endschliff haben sich gezogen. Am nächsten Wochenende wird lackiert.       P.S.: Das Rohr ganz links gehört zu einem Parallelprojekt...
            
           | 
      
      
        | Doublegene SP-Schnüffler 
 Registriert seit: Jan 2021 Wohnort: Heiligkreuzsteinach Verein: Solaris / TRA / AGM Beiträge: 535 Status: Offline | 
 
 
            Wirklich phantastisch Matthias ! Super gebaut ! 
            
           | 
      
      
        | MatthiasA Raketenbauer 
 Registriert seit: Jan 2017 Wohnort: Rheinfelden Verein: AGM e.V. / ARGOS Beiträge: 148 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Doublegene
 
 Wirklich phantastisch Matthias ! Super gebaut !
 
 Danke Dir!    Heute Abend wurde "gechromed". Der Lack ist nicht so richtig gleichmäßig geworden auf Spachtel und Pappe.   Nach ein bisschen Pause bin ich mir jetzt aber nicht mehr sicher ob ich die "Struktur" sogar irgendwie cool finde...mal drüber schlafen.     | 
      
      
        | morob Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Berlin Verein: DERA e.V. Beiträge: 414 Status: Offline | 
 
 
            Lach, wir hatten hier schon öfter die Diskussion über Perfektionismus und Notwendigkeit    Gruß Stephan
            
           | 
      
      
			|  |