
Autor | Thema |
---|---|
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 936 Status: Offline |
Beitrag 7310901
[
![]()
Nun ja...
Mit H5k habe ich keine Erfahrung, aber bei den anderen SP-Motoren aus heimischer Produktion liegt die Platzerrate die ich bei >> 1000 Flügen beobachtet habe, im Promillebereich. Und die war meist auf Handlingfehler zurückzuführen. Von den FSI-Motoren platzte rund ein Fünftel, ATs haben sich in zwei Jahren mit knapp 100 Starts schon zwei Stück zerlegt (SU und Reload). 100 % Zustimmung, was die BC betrifft - Ein Musterbeispiel an Zuverlässigkeit in jeder Hinsicht. Aber zurück zum Thema... Wenn Klima die Motoren auf den Markt bringt, wäre das großartig. Dann müssen sie nur noch... ...zuverlässig zünden (Cluster!) und preislich u n t e r den Estes-Pendants (Einsteiger-Motoren!) liegen. Ich bin gespannt, ob das bei der aufwändigen Herstellung drin ist. Hut ab, wenn... Grüße, Hagen |
Mad SkillZ
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mär 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 69 Status: Offline |
Beitrag 7310903
[
![]()
Zu diesem Thema hätte ich mal ne Frage: Soweit ich weiß gibt es von Aerotech bereits Single-Use Composite Motoren mit weniger als 20 Gramm Treibmasse:
D21-4T, D21-7T, E20-4W, E20-7W, E30-4T und den E30-7T (Quelle: http://www.apogeerockets.com/aerotech_motors.asp). Weiß jemand warum diese Motoren in Deutschland trotzdem nicht ohne T2-Schein zu bekommen sind? LG Chris |
bully
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Bayern Verein: Solaris-RMB Beiträge: 462 Status: Offline |
Beitrag 7310904
[
![]()
So, bin wieder von der Messe zurück.
Habe über 1 Stunde mit Robert Klima gesprochen und ihn natürlich auch wegen den Fotos seiner neuen Motore gefragt. Hat mir leider nicht gestattet diese zu fotografieren, weil er meinte das da noch evtl. kleine Änderungen stattfinden werden. Das einzige was ich veröffentlichen darf ist dieses Foto: Auch die Farbgebung der Motore steht noch nicht 100%ig fest, sie sollen wahrscheinlich rot mit weißer bzw. schwarzer Schrift gefertigt werden. Mit der ersten Auslieferung, lt. seiner Aussage, ist in ca. 1/2 Jahr zu rechnen. Leider nicht viel neues hinsichtlich der Motore made by Klima, außer vlt. das die BAM schonmal zu 80% die Genehmigung erteilt haben soll. Michael Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!? |
Leo_N
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nähe Nürnberg Verein: ROSCO SC USA Beiträge: 270 Status: Offline |
Beitrag 7310906
[
![]()
Danke Michael.
Wir dürfen gespannt sein ![]() |
Reinhard
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1187 Status: Offline |
Beitrag 7310907
[
![]() Zitat: Hi, diese Motoren brauchen immer noch den T2 Schein. Es wurde aber mal angedacht welche als T1 zuzulassen. Ob das Thema derzeit noch aktuell ist, weiß ich aber nicht. Gruß, Reinhard |
eha
Epoxy-Meister Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: NRW, 58566 Kierspe Verein: RAMOG, MFM Meinerzhagen Beiträge: 297 Status: Offline |
Beitrag 7311917
[
![]()
Was heißt D3P-Langbrenner? Wie lang soll der brennen?
Geändert von eha am 09. Februar 2011 um 00:50 ![]() ![]() der alles nur mit rechts macht |
Zreak
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Jul 2010 Wohnort: Kahl Verein: Beiträge: 68 Status: Offline |
Beitrag 7311923
[
![]()
Hallo Eha,
Kann man wie folgt grob überschlagen: 20Ns Gesammt Impuls (D-Motor) geteilt durch 3 N Schub (daher D3) Macht etwa 6 s Brenndauer ![]() Gruß, Christoph |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7311928
[
![]()
Cool, schön das Robert damit endlich voran kommt. Nur schade dass es noch ein halbes Jahr dauert.
Die zulassung der AT Single Use als T1-Motor wurde in der AGM einmal angedacht, aber verworfen weil Robert uns die Produktion angekündigt hatte. Der Preis einer Zulassung ist enorm. Auch sind die Single-Use bei uns so teuer, dass sich ein Verkauf kaum lohnt. Louis Always keep the pointy side up! |
bully
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Bayern Verein: Solaris-RMB Beiträge: 462 Status: Offline |
Beitrag 7311935
[
![]() Zitat: Und das P steht für plugged, also ohne Ausstoßladung. Gruß Michael Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!? |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5288 Status: Offline |
Beitrag 7311957
[
![]() Zitat: He Leute, bevor ihr alle auf WECO schimpft, macht euch bitte eines klar, das wir es nur dem Idealismus des Geschäftsführers von Sachsen Feuerwerk, (jetzt WECO) Herrn Pillau zu verdanken haben das es in den letzten 10 Jahren in Deutschland überhaupt Modellraketenmotoren vom Typ: A8-3, B4-4, C6-3, D7-3, Held1000 und Held5000 gab! Die Fertigung dieser Motoren war von Anfang an vollig unprofitabel, da unsere Szene viel zu klein ist um für so große Firmen auch nur minimalste Gewinne zu bringen! Ich hatte selber die Gelegenheit mir die Motorenfertigung in Freiberg unter Führung von Herrn Pillau anzuschauen, dabei gab er zu bedenken, das die gesamte Jahresproduktion an Modellraketenmotoren für den deutschen Markt dort an einen halben Tag vom Band läuft....!!! Die Umrüstzeiten der hochproduktiven Maschinen sind um ein vielfaches höher. Wir sind also definitiv kein Markt! Natürlich wird da von Seitens WECO nicht noch Geld in die Entwicklung und Verbesserung dieser Motoren gesteckt. Das wäre reine Verschwendung. Also seht das doch einfach mal so, ohne die manchmal mehr oder weniger zuverlässigen kleinen Einsteigermotoren von (SF) WECO wären viele garnicht hier und die Modellraketenszene wäre in Deutschland mit Sicherheit schon ausgestorben! Andreas |
