
Autor | Thema |
---|---|
Mad SkillZ
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mär 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 69 Status: Offline |
Beitrag 7626221
[
![]()
Ist die Sache mit der Anhebung von 20 auf 150 Gramm eigentlich offiziell?
Außer in diesem Thread hier habe ich nämlich noch nirgendwo davon gelesen ![]() LG Chris |
thomasm
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2013 Wohnort: Mechernich Verein: AGM TRA Beiträge: 464 Status: Offline |
Beitrag 7626222
[
![]()
Das Verbot Motoren zu bündeln war ja immer nur eine Auflage bei der Zulassung der Motoren, im Gesetz steht davon nix.
Soweit ich weiß war die 20g Grenze auch nur für die Einstufung bei der Zulassung in Klasse T1 relevant. Mit der Umstellung auf Kategorie P1 und P2 ist der Abschnitt in der Anlage der 1. SprengV entfallen. Bis jetzt gab es aber keine Neuzulassungen in der Kategorie. Die Anforderungen an Neuzulassungen ergeben sich aus 2007/23/EG. Die Prüfvorschriften sind in DIN EN 16263-3 Nach 6.2.4 sind Raketen, Modellraketen und Motoren von Modellraketen als als P1 einzustufen wenn folgendes erfüllt ist. Treibladung kleiner gleich 150 g Nettoexplosivstoffmasse der Nutzlast kleiner gleich 300 g (kleiner gleich 10 g für Modell-raketen) Das ganze entstammt nur dem Entwurf der DIN EN 16263-3, in wie fern der noch geändert wurde weiß ich nicht. Was vielleicht auch noch interessant ist, die BAM kontrolliert die Einhaltung der Schubkraft. Geändert von thomasm am 15. Juni 2013 um 15:04 |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7626226
[
![]()
Ich bin sprachlos
![]() Always keep the pointy side up! |
bully
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Bayern Verein: Solaris-RMB Beiträge: 462 Status: Offline |
Beitrag 7626227
[
![]() Zitat: ich nicht mehr, denn nun kann ich auch endlich meine "USAA Discovery 1" weiterbauen ![]() Gruß Michael Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!? |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 936 Status: Offline |
Beitrag 7626228
[
![]() Zitat: Ja, die Klima-Motoren sind schon der ganz große Wurf. Sicher immer die Märkte in Übersee im Blick... Und endlich Motoren, die die Impulsgrenze voll ausnutzen (keine C's mit 6,5 Ns...)! Auf die Verzögerungssätze bzw. die Rauchspur derselben bin ich sehr gespannt. Fällt denn die 20g-Grenze im LuftVG auch? Das wäre ein kleiner Wermutstropfen für die P1-Flieger - auf der anderen Seite gibt es ja genug Flugtage. Grüße, Hagen |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5288 Status: Offline |
Beitrag 7626229
[
![]() Zitat: Naja, Infos über Roberts neue Motoren gab es hier eigendlich auch schon genug, aber wie Hagen schon schrieb ist durch den Server-crash leider viel verloren gegangen und viele waren dann frustriert alles noch mal schreiben zu müssen.... ![]() Beim RJD-2011 hatte Robert ja schon einige Prototypen dabei, welche entweder auf den Prüfstand von Hagen gestellt wurden oder live in diversen Modellen getestet wurden. Robert hatte mir da auch 8 Stück der neuen C6 für meinen Cluster zur verfügung gestellt.... Hagens Prüfstand hatte viel zu tun... Abbrand C6 von WECO Abbrand C6 von Robert ![]() |
Philipp
Epoxy-Meister Registriert seit: Aug 2002 Wohnort: Hamburg Verein: / Beiträge: 276 Status: Offline |
Beitrag 7626237
[
![]()
Alles in allem: Eine wahre Revolution!!
Was soll man sagen... GROßARTIG ![]() meine website: www.hh-raketen.npage.de Vielleicht gibt es tatsächlich nichts, was ein Mensch, wenn er nur all seine Kräfte auf ein einziges Ziel richtet, nicht fertigbrächte. (Ogai Mori Rintaro *1862 - 1922*) |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7626238
[
![]()
Da kann man schön sehen, dass die neuen eine optimal angepasste Düse haben. Das bringt erheblich mehr Schub.
Louis Always keep the pointy side up! |
Philipp
Epoxy-Meister Registriert seit: Aug 2002 Wohnort: Hamburg Verein: / Beiträge: 276 Status: Offline |
Beitrag 7626245
[
![]() Zitat: Ehrlich gesagt wurde das auch höchste Zeit, dass die Düsen optimiert werden. Wir leben in Zeiten von Computational Fluid Dynamics (Numerische Strömungsmechanik), wo die optimale Düsenform 'übertrieben gesagt' einen Klick entfernt ist. Wenn ich davon ausgehe dass diese Düse danach mehrere hunderttausend mal gefertigt wird sollte sich der Aufwand für die Berechnung im Vergleich schnell amortisieren ![]() meine website: www.hh-raketen.npage.de Vielleicht gibt es tatsächlich nichts, was ein Mensch, wenn er nur all seine Kräfte auf ein einziges Ziel richtet, nicht fertigbrächte. (Ogai Mori Rintaro *1862 - 1922*) |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 7626270
[
![]() Zitat: na du bist aber ein Optimist..... ![]() Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
